Deutsche Gehörlosen Sportjugend e.V.
Das sind wir!
In Deutschland ist die Jugendarbeit im Verband seit 1979 unter einem Dach zusammengefasst. Am 31. März 1979 wurde in Ludwigshafen die Deutsche Gehörlosen-Sportjugend – DGSJ – als anerkannte Jugendorganisation der Spitzenverbände der Deutschen Sportjugend gegründet. Ziel war es vor allem, die Jugendarbeit der Nord-, Ost-, Süd- und Westkreise in einem Zusammenschluss der Sportjugendorganisationen der einzelnen Landessportverbände der Gehörlosen und der Jugendabteilungen in deren Mitgliedsvereinen zu zentralisieren und so den Zugang zum Jugendsport in den unterschiedlichen Regionen Deutschlands für die Sportsparten durchlässiger zu machen.
Die offizielle Anerkennung der DGSJ als Jugendorganisation der Spitzenverbände machte eine gezielte und umfangreichere Förderung der Jugendarbeit im deutschen Gehörlosensport möglich. Vor 1979 hatten die Sparten vereinzelt Schüler- und Jugendmeisterschaften durchgeführt, das änderte sich.
Unter dem Dach des Gesamtverbandes stehen andere Mittel zur Verfügung. Seitdem werden in nahezu allen Sportarten, die unter dem Dach des DGS organisiert sind, Jugendmeisterschaften durchgeführt. Es finden Bundesjugendtreffen für junge Sportbegeisterte statt.
Selbstbewusstsein durch Sport
Stärke
Wer schon mal das Adrenalin in den Adern nach einem sportlichen Wettkampf gespürt hat, der kommt davon nicht mehr los! Sport macht stark, probier es aus!
Selbstbewusstsein
Der Welt zeigen und beweisen, dass auch Menschen ohne Gehör sportlich in der obersten Liga mitspielen können ist unsere Motivation.
Inklusion
Ja, es klingt befremdlich wenn wir uns “unterhalten”. Aber für uns sieht es auch witzig aus, wenn ihr versucht euren Namen zu tanzen. Darum leben wir Inklusion.
Termine & Veranstaltungen
Hier findest Du all das, was wir an Veranstaltungen machen.
Unser Team
Wir sind deine Ansprechpartner:innen in der Sportjugend – wir sind die DGSJ e. V.